- From: Harald Geyer <harald AT ccbib.org>
- To: <debienna AT lists.debienna.at>
- Subject: Re: [Debienna] open hardware
- Date: Thu, 09 Sep 2021 21:47:50 +0100
Lieber Markus!
On 09.09.2021 13:30,
mailinglists AT markus-raab.org
wrote:
ich habe vor etwas zu basteln wo ich mit einem KeyPad meine Haustüre
öffnen kann.
Dabei bräuchte ich folgende Komponenten, als Minimum sollen Sie mit
freier/libre Software betreibbar sein, idealerweise wäre die Hardware
auch frei/libre:
1. KeyPad/NumPad welcher für Außenbereich geeignet ist und in einer
Fassade montiert werden kann
Ich vermute, da gibt es keine Einschränkungen. Jedes Matrix-Keypad
sollte mit dem Linux-Treiber funktionieren.
2. SuperCAPS um die Türe auch bei Stromausfall öffnen zu können
Halte ich für Overkill. Für den Rechner brauchst du sowieso einen
Li-Akku, damit er bei Stromausfall funktioniert. Wenn dein Schloss
mit den 5V, die der SBC bereitstellt, nicht geht, dann nimm doch
lieber einen Step-Up Konverter. Z.B.:
https://www.olimex.com/Products/Breadboarding/BB-PWR-3608/open-source-hardware
3. Einplatinencomputer, mit I/O pins
Da würde es wohl so ziemlich jeder SBC von Olimex grundsätzlich tun.
Aber wenn Akku-laufzeit, Zuverlässigkeit (Nicht jede HW schafft Jahre
Uptime ohne mal wegen ein bisschen kosmischer Strahlung (oder
vielleicht eher, weil jemand direkt davor telefoniert, zu resetten.)
etc eine Rolle spielen, dann wird es schwer, die SBCs miteinander zu
vergleichen.
Die Software zu schreiben sollte kein Problem sein, die Hardware von
Scratch zu entwickeln wäre doch ein wenig aufwendig 😉
Liebe Grüße,
Harald
--
Es gibt viele Maßnahmen gegen die Klimakrise, die leicht und ohne
Verlierer umsetzbar sind. Das Problem ist immer noch das Desinteresse
der etablierten Parteien.
https://haraldgeyer.at/Klimaschutz.html
Archive powered by MHonArc 2.6.18.